
Datenschutzerklärung
Inhalt
Einleitung
I. personenbezogene Daten
1.) Hosting und Umgang mit Daten beim Besuch unserer Seite
2.) Eröffnung eines Kundenkontos
3.) Cookies
4.) Datenerfassung Bestellungen über unsere Webseite (ohne Kundenkonto)
5.) Newsletter
6.) Kontaktformular
7.) E-Mail-Kontakt
8.) Verwendung von Socialmedia Plug-Ins
9.) Google Analytics (Universal)
10.) Google Tag Manager
11.) Verwendung des Facebook Pixel
12.) Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
II. Ihre Rechte (Rechte der betroffenen Person)
III. Datensicherheit
IV. Datenschutz und Websites Dritter
V. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Die
elly&Bruce GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer Dr. Jan Hrdina / Michael Scholz
Wurzelbauerstr. 13
90409 Nürnberg
E-Mail: hello@elly-bruce.com
ist Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten der Nutzer (Im Folgenden: „Sie“) der Website www.elly-bruce.com im Sinne der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“).
Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO. In diesen Datenschutzbestimmungen wird geregelt, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.
I. personenbezogener Daten
Unter personenbezogenen Daten sind gem. Art. 4 DSGVO sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen neben Informationen, über die sie direkt zu identifizieren sind, wie beispielsweise die Angabe einer E-Mail-Adresse, auch Informationen, über welche Sie nur mittelbar zu identifizieren sind, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse.
1.) Hosting und Umgang mit Daten beim Besuch unserer Seite
a) Für die Zurverfügungstellung unseres Angebotes, nehmen wir Hosting-Leistungen (insbesondere Speicherplatz, Rechenkapazitäten, Plattform-Dienstleistungen) in Anspruch. Im Rahmen dessen verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter personenbezogene Daten gemäß dieser vorliegenden Datenschutzerklärung. Rechtsgrundlage für Hostingleistungen ist Art. 6 Absatz 1lit. f DSGVO. Wir haben mit unserem Hostinganbieter einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO geschlossen
b) Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen, mit Ausnahme der (Zugriffs-) Daten, die uns Ihr Internetbrowser übermittelt, z. B.
- den Namen Ihres Internet Service Providers
- Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Internetseite
- Ihr Browsertyp
- die Browser-Einstellungen
- das verwendete Betriebssystem
- die von ihnen zuletzt besuchte Seite
- Ihre IP-Adresse.
Darüberhinausgehende personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei einer Bestellung, der Eröffnung eines Kundenkontos oder wenn Sie unseren Newsletter abonnieren.
c) Beschreibung und Rechtsgrundlage
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.
d) Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
e) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
f) Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit
2.) Eröffnung eines Kundenkontos
a) Sie haben die Möglichkeit sich bei uns zu registrieren und ein Kundenkonto einzurichten. In diesem können Sie Ihre abgeschlossenen oder noch offenen Bestellungen einsehen. Zudem können Sie hier Daten wie Adresse und Bankverbindung hinterlegen, um zukünftige Einkäufe leichter zu gestalten, indem Sie nicht bei jeder Bestellung Ihre Daten erneut eingeben müssen. Hierzu werden folgende Daten von Ihnen abgefragt:
- Name und Vorname
- Straße, Postleitzahl, Ort
- Geburtsdatum
- Bankverbindung (optional)
Darüber hinaus werden im Rahmen der Anmeldung noch folgende Daten an uns übermittelt:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Im Rahmen der Registrierung werden wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der oben genannten Daten unter Verweis auf diese Datenschutzerklärung einholen. Die Daten werden für die Registrierung verwendet. Zudem werden wir die Daten dazu verwenden, Ihre Bestellung zu verarbeiten, sofern diese unter Ihrem Kundenkonto erfolgte. In diesem Fall werden wir die Daten mit Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung der Bestellung an Dritte, wie beispielsweiße Paketdienstleister, weitergeben, die die Daten ebenfalls ausschließlich für die interne Verwendung nutzen. Eine darüberhinausgehende Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgen dient.
b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Registrierung ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO (Einwilligung des Nutzers).
Sofern die im Rahmen der Registrierung hinterlegten Daten für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartner sie sind oder der Durchführung vertraglicher Maßnahmen dienen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Absatz 1lit. b DSGVO.
c) Zweck der Registrierung ist es dem Nutzer bestimmte Angebote und Leistungen zur Verfügung stellen zu können, die aufgrund Natur der Sache nur registrierten Nutzern zur Verfügung gestellt werden können, wie beispielsweise eine Auflistung Ihrer Bestellhistorie.
d) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dieses bei dem Kundenkonto der Fall, wenn das Kundenkonto von Ihnen gelöscht wird. Sie können das Kundenkonto jederzeit löschen. Zudem können Sie jederzeit über das Kundenkonto die hinterlegten Daten abändern.
Sollten die hinterlegten Daten zum Abschluss eines Vertrages gedient haben, werden die Daten erst dann gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes, also der Abwicklung des Vertrages, nicht mehr erforderlich sind, und wir nicht nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehenden Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
3.) Cookies
a) auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, wie etwa die Funktion des Warenkorbes, oder die Begrüßung mit Ihrem Benutzernamen, falls Sie bei uns ein Kundenkonto angelegt haben.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner während des Besuches unserer Webseite abgelegt werden. Zum Teil werden diese nach dem Verlassen unserer Webseite wieder gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner, damit Ihr Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkannt wird (sog. dauerhafte Cookies).
Wir informieren jeden Nutzer beim Aufruf unserer Internetseite über einen Infobanner hinsichtlich der Verwendung von Cookies zu Analysezwecken. Im Rahmen dessen erfolgt auch die Einholung der Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten unter Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
b) Deaktivieren von Cookies
Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Sie können einzelne Cookies blockieren oder löschen. Dies kann aus technischen Gründen jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unseres Internetauftritts beeinträchtigt sind und nicht mehr vollständig funktionieren.
c) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bezogen Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Absatz 1lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 S. 2 TTDSG.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO (Einwilligung des Nutzers), § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.
d) Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Dies gilt beispielsweise für den Warenkorb, die eingestellten Spracheinstellungen, von Ihnen eingegebenen Suchbegriffe
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
e) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sofern Sie Cookies ablehnen, können Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Dies kann aber dazu führen, dass Sie unsere Webseite nicht im vollen Umfang nutzen können.
4.) Datenerfassung Bestellungen über unsere Webseite (ohne Kundenkonto)
a) Sie können über unsere Webseite auch Bestellungen vornehmen, ohne dass Sie ein Kundenkonto eröffnet haben.
Im Rahmen der Bestellung erheben wir folgende Daten:
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
- Anschrift
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
b) Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung von uns beauftragten Dienstleistungspartner, die zur Bestell- und Zahlungsabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen (z.B. das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen und das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut). In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.
Sofern Sie einen der unten genannten Zahlungsmethoden gewählt haben, gilt folgendes:
PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal
Wir geben Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"), weiter. Bei den übermittelten Daten handelt es sich üblicherweise um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefon-/Mobiltelefon Nummer, sowie weitere Daten, die zu Zahlungsabwicklung notwendig sind. Im Rahmen des Bestellvorgangs werden wir Ihre Einwilligung für die Übermittlung der Daten an den Zahldienstleister unter Verweis auf diese Datenschutzerklärung einholen
Die Übermittlung der Daten erfolgt zum Zweck der Zahlungsabwicklung. PayPal behält sich zudem für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein.
PayPal gibt die übermittelten Daten unter Umständen verbundene Unternehmen und Dienstleistungserbringer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur Zahlungsabwicklung verarbeitet werden müssen.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen können unter folgendem Link angesehen werden: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt,
- außer Sie haben gemäß Art. 6 Absatz 1S. 1 lit. DSGVO ausdrücklich hierzu eingewilligt, oder
- es besteht eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, oder
- die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
c) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bestellung ist Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO (Durchführung von Verträgen). Sofern die Übermittlung an Dritte, wie beispielsweise Zahldienstleisters erfolgt, ist Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO (Einwilligung des Nutzers).
d) Zweck der Erhebung der Daten ist es, den Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können, inklusive der Rechnungstellung und der Abwicklung etwaiger Haftungs- und Gewährleistungsansprüchen.
e) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes, also der Abwicklung des Vertrages, nicht mehr erforderlich sind, und wir nicht nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehenden Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Verwendung der personenbezogenen Daten bei Auswahl von Klarna Zahlungsoptionen.
Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie unter: https://www.klarna.com/de/. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy behandelt.
Verwendung der personenbezogenen Daten bei Auswahl von Kreditkarten und Klarna Zahlungsoptionen
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung per Kreditkarte (VISA, Mastercard, American Express) und Klarna an. Wenn Sie eine dieser Zahlungsarten wählen, erfolgt die weitere Abwicklung über den externen Zahlungsdienstleister Mollie B.V. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Mollie B.V, Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande (im Folgenden “Mollie”).
Im Zuge der Zahlungsabwicklung werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowohl an Mollie sowie an den von Ihnen gewählten Zahlungsanbieter übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an Mollie erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsanbieter:
Mastercard, Mastercard Representative Office Germany, Taunusanlage 9-10, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland, https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
VISA, Visa Europe Management Services Limited, German Branch, Neue Mainzer Strasse 66-68, 60311 Frankfurt , https://www.visa.de/legal/privacy-policy.html
American Express, American Express Europa S.A., Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main, https://www.americanexpress.com/de-de/firma/legal/datenschutz-center/online-datenschutzerklarung/ Klarna, einem Dienst der Klarna Bank AB (publ) mit Hauptgeschäftssitz in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden https://www.klarna.com/de/datenschutz/ Wir verweisen auf die vorgenannten Zahlungsanbieter zwecks weiterer Informationen sowie der Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
Details zur Datenverarbeitung bei Zahlung über den Zahlungsdienstleister Mollie finden Sie hier: https://www.mollie.com/de/privacy
5.) Newsletter
a) Sie haben die Möglichkeit über unseren Internetauftritt einen kostenfreien Newsletter zu bestellen. Bei dieser Bestellung werden die in der Eingabemaske abgefragten Daten an uns übermittelt. Es werden hierbei folgende Daten erfragt:
- E-Mail-Adresse
Darüber hinaus werden im Rahmen der Anmeldung noch folgende Daten an uns übermittelt:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Bestellung
Im Rahmen der Bestellung werden wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der oben genannten Daten unter Verweis auf diese Datenschutzerklärung einholen. Die Daten werden ausschließlich für den von Ihnen abonnierten Newsletter verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Wir nutzen im Rahmen des Newsletterversandes das sogenannte „Double-Opt-In Verfahren“, innerhalb dessen aus rechtlichen Gründen vor dem Versand des ersten Newsletters eine E-Mail zur Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Dies dient zur Überprüfung, ob der Inhaber der eingetragenen E-Mail-Adresse den Newsletter Versand auch autorisiert hat.
b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten die Sie uns im Rahmen der Bestellung des Newsletters übermittelt haben ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO (Einwilligung des Nutzers).
c) die Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, Ihnen den Newsletter zuzustellen.
d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle des Newsletters ist dies der Fall, bis der Newsletter von Ihnen abgestellt wird. Sie können die Kündigung des Newsletters jederzeit vornehmen. Diesbezüglich findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Hinweis bzw. ein entsprechender Link.
6.) Kontaktformular
a) Auf unserer Internetseite findet sich ein Kontaktformular, welches für die elektronische Kontaktaufnahme dient. Sofern Sie über das Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden die in der Eingabemaske abgefragten Daten an uns übermittelt und von uns gespeichert. Es handelt sich hierbei um folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
Darüber hinaus werden im Rahmen der Anmeldung noch folgende Daten an uns übermittelt:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der oben genannten Daten unter Verweis auf diese Datenschutzerklärung einholen. Die Daten werden ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten die Sie uns im Rahmen des Kontaktformulars übermittelt haben ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO (Einwilligung des Nutzers).
c) die Daten werden zu dem Zweck der Kommunikation verarbeitet.
d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im des Kontaktformulars ist dies der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer beendet ist, d.h. wenn sich aus den Umständen des Einzelfalls entnehmen lässt, dass der Sachverhalt abschließend geklärt ist.
e) Sie haben jederzeit die Möglichkeit die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Diesem Fall kann die Kommunikation mit Ihnen allerdings nicht mehr fortgeführt werden.
7.) E-Mail-Kontakt
a) Auf unserer Internetseite finden Sie eine E-Mail-Adresse, mithilfe derer Sie uns eine E-Mail zusenden könnten. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten, die Sie mit der E-Mail übermitteln, gespeichert. Dabei handelt sich insbesondere um die Absender E-Mail-Adresse.
Die Daten werden ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten die Sie uns im Rahmen des E-Mail-Kontaktes übermittelt haben ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Sofern die E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages abzieht, ist weiter Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 lit.b DSGVO.
c) Die Daten werden zu dem Zweck Kommunikation verarbeitet.
d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Kontaktaufnahme per E-Mail ist dies der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer beendet ist, d.h. wenn sich aus den Umständen des Einzelfalls entnehmen lässt, dass der Sachverhalt abschließend geklärt ist.
e) Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. Diesem Fall kann die Kommunikation mit Ihnen allerdings nicht mehr fortgeführt werden.
8.) Verwendung von Socialmedia Plug-Ins
„Vimeo“
Diese Seite verwendet die Einbettungsfunktion der Videoplattform „Vimeo“ zur Anzeige und zur Wiedergabe von Videos der genannten Plattform. Die Videoplattform „Vimeo“ wird von Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011 USA betrieben.
Wenn Sie eine Webseite mit einem eingebetteten Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern der Firma Vimeo hergestellt. Dabei werden die IP-Adresse Ihres Gerätes, mit dem Sie auf die Webseite zugreifen, Informationen über den Browser, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben an Vimeo in die USA übermittelt. Um ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung von Daten in die USA zu gewährleisten, haben wir die EU-Standardvertragsklauseln mit dem Anbieter von Vimeo abgeschlossen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Daten Ihrem Account bei „Vimeo“ zugeordnet werden, müssen Sie sich bei Ihrem Account ausloggen, wenn Sie unsere Seite besuchen. Näheres zu den Datenschutzbestimmun-gen von „Vimeo“ den Sie unter https://vimeo.com/privacy einsehen.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass „Vimeo“ Google Analytics verwendet.
Vimeo stellt uns Statistiken über die Zugriffe auf unsere über Vimeo bereitgestellten Videos zur Verfügung. Diese Statistiken zeigen z. B. die Anzahl der Aufrufe eines Videos in einem bestimmten Zeitraum, erlauben es uns jedoch nicht, dass wir Zugriffe zu einzelnen Nutzern zuordnen können.
9.) Google Analytics (Universal)
Diese Website nutzt zur Webanalyse Google Analytics. Dies ist eine Dienstleistung der Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Hierbei handelt es sich um einen Web-Analysedienst über die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten hinsichtlich des Nutzerverhaltens von Besuchern einer Internetseite. Der Dienst erfasst hierbei unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite ein Nutzer auf eine andere Internetseite gekommen ist, auf welche Unterseiten durch den Nutzer zugegriffen wurde, wie oft auf welche Unterseiten zugegriffen wurde, wie lange eine Unterseite betrachtet wurde.
Durch die Verwendung des Dienstes ist es auch grundsätzlich möglich, das Nutzerverhalten über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren (Cross-Device Tracking). Von uns wurde die User ID nicht aktiviert, sodass ein Cross Device Tracking bei unserem Einsatz von Google Analytics nicht möglich ist.
Im Rahmen der Verwendung wird von uns der Zusatz „_gat.anonymizeIp“ verwendet genutzt, weswegen Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Zweck der eingesetzten Dienstleistung ist die Analyse der Besucherströme auf unserem Internet auftritt. Die gewonnenen Daten und Informationen werden von Google unter anderem dazu genutzt, um uns die Ergebnisse im Rahmen eines Berichtes, welche die Aktivitäten auf unserer Internetseite aufzeigt, zur Verfügung zu stellen, damit weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen erbracht werden können. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die von uns gesendeten Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Google Analytics verwendet „Cookies“. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Hinsichtlich der Verwendung von „Cookies“ verweisen wir auf unsere obigen Ausführungen. Sofern Sie Cookies ablehnen, können Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das für Ihren Internetbrowser ein Programm unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de%22%20target=%22_blank herunterladen und installieren.
Nähere Informationen finden Sie in den geltenden Datenschutzbestimmungen von Google, die Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://policies.google.com/?hl=de eingesehen können.
10.) Google Tag Manager
Diese Website nutzt das Werkzeug Google Tag Manager. Dies ist eine Dienstleistung der Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Das Werkzeug dient dazu, dass auf der Seite weitere Werkzeuge (Tools) nachgeladen werden können. Dies erfolgt mithilfe sogenannter „Tags“. Hierunter versteht man kleine Code-Abschnitte, welche Aktivitäten der Nutzer auf unserer Webseite aufzeichnen. Diese stammen häufig von Google selbst. Über den Google Tag Manager können aber auch derartige Abschnitte anderer Anbieter eingebunden werden.
Der Google Tag Manager selbst speichert keine Daten, er sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen, wie beispielsweise Google Analytics. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
11.) Verwendung des Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland "Facebook").
Meta Platforms Ireland und wir sind gemeinsam Verantwortliche für die bei Einbindung des Dienstes stattfindende Erhebung Ihrer Daten und Übermittlung dieser Daten an Facebook. Grundlage dafür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Meta Platforms Ireland über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Die Vereinbarung ist unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum aufrufbar. Danach sind wir insbesondere verantwortlich für die Erfüllung der Informationspflichten gemäß der Art. 13, 14 DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die korrekte technische Implementierung und Konfiguration des Dienstes sowie zur Einhaltung der Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unsere Verpflichtungen gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft. Meta Platforms Ireland obliegt die Verantwortung, die Betroffenenrechte gemäß den Art. 15 - 20 DSGVO zu ermöglichen, die Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die Sicherheit des Dienstes einzuhalten und die Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Verpflichtungen von Meta Platforms Ireland gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft.
Die Anwendung dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen. Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads angezeigt. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
12.) Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an die Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adscontrollerterms/.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
II. Ihre Rechte (Rechte der betroffenen Person)
Soweit jeweils die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie folgende Rechte:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, zum Beispiel wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, zum Beispiel wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch uns.
Sie haben das Recht, gegen Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu Zwecken der Direktwerbung erfolgen, jederzeit Widerspruch einzulegen. Gegen Verarbeitungen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgen, haben Sie ebenfalls das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Einen ergänzenden Hinweis zum Widerspruchsrecht finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Sie haben das Recht, eine von Ihnen uns gegenüber erteilten Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Widerrufsrecht).
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sie können diese Daten auch an andere Stellen übermitteln oder durch uns übermitteln lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an: info@elly-bruce.com
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Eine Liste der deutschen Aufsichtsbehörden für den Datenschutz und deren Kontaktadressen finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
III. Datensicherheit
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit, der über das Internet an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer) [bzw. TLS (Transport Layer Security)].
IV. Datenschutz und Websites Dritter
Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
V. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Hinweis zum Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gegen Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu Zwecken der Direktwerbung erfolgen, jederzeit Widerspruch einzulegen. Gegen Verarbeitungen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgen, haben Sie ebenfalls das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu Zwecken der Direktwerbung und im Übrigen nur, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.